Suche

Sachsen unterstützt KMU bei Rekrutierung internationaler Fachkräfte (Neuigkeiten)

Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen für die Rekrutierung und nachhaltige Integration von internationalen Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten einen Zuschuss beantragen. Da

Digital und unbürokratisch: Beratungsförderung – für sächsischen Mittelstand neu aufgestellt (Neuigkeiten)

Wirtschaftsminister Martin Dulig: »Wir unterstützen den Mittelstand dabei, seine Potenziale auszuschöpfen« Expertenwissen ist in einer Zeit, die durch Transformation geprägt ist, sehr gefragt. Ob Digi

Welcome-Fachwissen - INFORMIEREN.LERNEN.ANWENDEN (Neuigkeiten)

"Geflüchtete – Onboarding im Unternehmen" Wie und wo kommt man mit potentiellen Arbeitskräften in Kontakt? Welche Einstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es? Frau Kocksch vom Welcome Center

Neues Förderprogramm unterstützt KMU bei Rekrutierung und nachhaltiger Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte (Neuigkeiten)

Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen für die Rekrutierung und nachhaltige Integration von internationalen Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten einen Zuschuss beantragen. Da

Strahlkraft für das Erzgebirge mit über 100 regionalen Partnern (Neuigkeiten)

Mehr als 100 Säulen tragen die Dachmarke Erzgebirge. Jede Säule steht für einen Markenpartner, der sich bewusst dazu entschieden hat, dem Symbol für die Region Erzgebirge mehr Strahlkraft zu verl

Führungswechsel: Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH geht in den Ruhestand (Neuigkeiten)

Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE), Matthias Lißke, verabschiedet sich per 30. Juni 2024 in seinen Ruhestand. Matthias Lißke war seit 1990 als Wirtschaftsförderer im Er

Unternehmen im Erzgebirge treten der Wirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt bei (Neuigkeiten)

Demokratie und Weltoffenheit sind wichtige Bausteine, um die Region Erzgebirge auch zukünftig auf stabile Pfeiler zu stellen. Denn das Erzgebirge braucht in einer Zeit, in der auf zwei Rentner nur ein

Förderprogramm »Regionales Wachstum«: Sachsen erleichtert dem Mittelstand die Antragstellung (Neuigkeiten)

Mit dem Programm »Regionales Wachstum« unterstützt der Freistaat Investitionsvorhaben kleinerer und mittlerer Unternehmen. Die Förderung erfolgt mit Landesmitteln und in den sächsischen Strukturwandel

Der Gang zur Wahlurne: Für Marienberger Gymnasiasten kein Neuland mehr (Neuigkeiten)

Der Jugend mehr Mitspracherecht geben: Mit dem Gang zur Wahlurne anlässlich der Europawahl wird dies am Sonntag zum ersten Mal für alle 16jährigen möglich. Doch es herrscht Unsicherheit. Welche Partei

Sachsen erhöht Fördervolumen für Wander- und Pilgerprojekte (Neuigkeiten)

Förderung verbessert die touristische Wander- und Pilger-Infrastruktur im Erzgebirgskreis Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH freut sich, dass die Sächsische Wander- und Pilgerakademie aufgrund d

Image im Eimer oder „Hammer Perspektiven“ – Regionalkonferenz setzt Impulse für die Zukunft der Region (Neuigkeiten)

Thum/Annaberg-Buchholz. Digitalisierung und Automatisierung, Dachmarke und Zuwanderung: auf den Punkt gebracht, sind das die Fakten, in denen Gäste der gestrigen Regionalkonferenz Erzgebirge Chancen f

Regionalkonferenz Erzgebirge 2024 ()

Hammer Perspektiven?! – ERZGEBIRGE Gedacht. Gemacht.

Abi – und wie weiter? Studienmesse MAKERZ STUDY zeigt Zukunftschancen im Erzgebirge (Neuigkeiten)

Gute Gründe, um sich als junger Mensch für ein Bleiben in der Region zu entscheiden, gibt es viele. Einer kann für die künftigen Abiturienten der Start eines heimatnahen Studiums sein. Auf der MAKERZ

Per Speeddating durch die Vielfalt der Berufe für Jugendliche (Neuigkeiten)

Während rings um die Festhalle in Annaberg-Buchholz gerade die größte Volksfest- und Feiermeile des Jahres – die Annaberger KÄT – aufgebaut wird, werkeln drinnen Mädchen und Jungen der Oberstufenklass

Absolventen an Gymnasium erhalten erzgebirgische Wertzeugkiste (Neuigkeiten)

Das Foto im Rahmen soll im ersten WG-Zimmer an die Wand, ein Regal will zusammengeschraubt werden. Perfekt vorbereitet sind jene, die Hammer, Bit-Set und Zollstock aus der Wertzeugkiste mit im Umzugsg

Erstes Radwegewarttreffen im Erzgebirgskreis (Neuigkeiten)

Am 23. Mai 2024 fand das erste Treffen der ehrenamtlichen Radwegewarte des Erzgebirgskreises im Bergmagazin Marienberg statt. Zehn Radwegewarte kamen zusammen, um sich über die Pflege der touristische

Spätschicht am 15. November 2024: Anmeldestart für Unternehmen (Neuigkeiten)

Die Spätschicht 2024 findet am Freitag, den 15. November 2024, in Chemnitz, im Erzgebirge, in Mittelsachsen und in Zwickau statt. Jobsuchende und Interessierte können im Rahmen der Spätschicht Einblic

Webinar: Kalkulation Gastronomie (Neuigkeiten)

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen über die Kalkulation in der Gastronomie zu vertiefen und Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zu erweitern. Wir freuen uns darauf, Sie zu einem interakti

Portrait-Foto von Yvonne Richter

Yvonne Richter Koordinatorin Fachkräfteallianz Erzgebirge

fertig_Übersicht.xlsx ()

SJ 2026/27 SJ 2025/26 SJ 2024/25 SJ 2023/24 Schule Stadtschule Schwarzenberg Oberschule Jöhstadt 9 rs: 18.03. – 27.03.2024 9D1&9s: 08.04. – 19.04.2024 (Sportschüler Othal) Förderzentrum „Am Bergb

Search results 281 until 300 of 2042