Suche

Neue GRW-Richtlinie zur Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur (Neuigkeiten)

Für die bewährte Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur, kurz GRW-Infra, gilt seit 1. August 2015 eine neue Richtlinie. Mit der Aktualisierung hat der Freistaat Sachsen die bestehenden

​Neue GRW-Richtlinie zur Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur (Neuigkeiten)

Für die bewährte Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur, kurz GRW-Infra, gilt seit 1. August 2015 eine neue Richtlinie. Mit der Aktualisierung hat der Freistaat Sachsen die bestehenden

Acht grenzüberschreitende Projekte bewilligt (Neuigkeiten)

Beim grenzübergreifenden Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen-Tschechische Republik 2014-2020 sind die ersten Projekte auf den Weg gebracht. Der Begleitausschuss des Programms bestätigte heute (8.

Forum vernetzte Sicherheit am 4. November in Annaberg-Buchholz (Neuigkeiten)

Öffentliche Feste werden eingezäunt. Viele Bürger fühlen sich in Deutschland unsicher. Die allgemeine Diskussion über Terror, Krieg und Anschläge beeinflusst auch das Leben der Menschen vor Ort.

Grenzgebiet Sachsen-Tschechien entwickelt sich (Neuigkeiten)

Im Rahmen des grenzübergreifenden Kooperationsprogramms Freistaat Sachsen Tschechische Republik 2014 - 2020 können 15 weitere Vorhaben umgesetzt werden. Der Begleitausschuss des Programms

EuroSkills 2016 - Johann Seifert aus Burkhardtsdorf erreicht Platz 5 (Neuigkeiten)

Mit einem fünften Platz und einer Medal of Excellence im Gepäck ist Johann Seifert von der Euro Skills 2016 ins Erzgebirge zurückgekehrt. Der Burkhardtsdorfer startete bei der Europameisterschaft der

Projekt "The Truth about Lies on Europe" stellt sich dem Faktencheck zur Europapolitik (Neuigkeiten)

In einer Zeit, in der öffentliche Meinung maßgeblich von elektronischen Medien und sozialen Netzwerken mitbestimmt wird, ist die Gefahr von Meinungsmache durch Verkürzungen und Halb- oder

Sachsenforst belebt mit Partnern alte Moore aufs Neue (Neuigkeiten)

Nach jahrhundertelanger Entwässerung und Torfnutzung sind die natürliche Wasserrückhalteflächen kaum noch intakt. Ein grenzübergreifendes Projekt soll daran etwas ändern. Auch an das Birkhuhn wird

Sommerzeit: 4,6 Millionen Antworten auf Konsultation der EU-Kommission (Neuigkeiten)

…In den vergangenen sechs Wochen haben mehr als 4,6 Millionen Menschen aus der gesamten…

Freies W-LAN für alle Gemeinden! (Neuigkeiten)

Gemeinden können sich ab HEUTE (!) für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren Mehr freies WLAN an öffentlichen Orten: Ab 7. November um 13 Uhr (MEZ) können sich Gemeinden in ganz Europa für

Eurobarometer-Umfrage zeigt Rekordzustimmung zum Euro (Neuigkeiten)

Die Zustimmungswerte für den Euro sind zum zweiten Mal in Folge auf Rekordhoch: 74 Prozent der Bürger im Euroraum sagen, dass der Euro eine gute Sache für die EU als Ganzes ist. In Deutschland sind

Vernissage „Montane Wissenswelten“ – So sehen junge Leute das neue Welterbe (Neuigkeiten)

Ausstellung im GDZ Annaberg Karzl meets Engel & Bergmann - Graffiti meets Tusche – sächsisches meets tschechisches Erzgebirge! "Montane Wissenswelten" ist eine bunte Ausstellung aus Collagen,

Kommission präsentiert Pläne zur Finanzierung des ökologischen Wandels (Neuigkeiten)

… Klima- und Energiewende besonders betroffen sind. „ Beim europäischen Grünen…

Tschechische Gäste mit Aktivurlaub locken (Neuigkeiten)

(DTPA/MT) PRAG/DRESDEN: Sachsen wirbt in Prag um Gäste aus der Tschechischen Republik. Wie die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) am Mittwoch (05.02.) auf einer Pressekonferenz

Corona-Regeln ab 20. April 2020 in Sachsen Kontaktbeschränkung, Ladenöffnung, Schulen (Neuigkeiten)

„Die Corona-Krise ist noch nicht überstanden. Die Zahl der Infektionen geht zwar langsam zurück. Dennoch ist es noch zu früh, um Entwarnung zu geben. Nach wie vor gibt es keinen wirksamen Impfstoff,

Kommission befragt Öffentlichkeit zum digitalen Unterricht in der Coronakrise (Neuigkeiten)

„Wir sind alle Teil dieser Diskussion - lassen Sie uns zusammenarbeiten und sicherstellen, dass der neue Aktionsplan für digitale Bildung den Weg für eine wirklich integrative und qualitativ

Spitzenforschung im Erzgebirge: DB und TU Chemnitz vervollständigen 5G-Infrastruktur (Neuigkeiten)

Nach der Deutschen Bahn nimmt jetzt auch die Technische Universität Chemnitz ihre 5G-Forschungsinfrastruktur in Betrieb. Erstmals ist Forschung zur hybriden Nutzung von Bahnfunk und Mobilfunk

Und das Beste zum Schluss – Ausbildungsmesse in Marienberg (Neuigkeiten)

… demnach ein großes Firmen- und Unternehmensangebot,  das auch die…

Projekt „Radregion Erzgebirge“ (Neuigkeiten)

Anlässlich der Auftaktveranstaltung des Ziel3-Projektes „Radregion Erzgebirge“ – Vernetzung der überregionalen Radrouten im böhmisch-deutschen Erzgebirge“ trafen sich am Donnerstag, den 25. April

Welterbe-Informationsveranstaltung in Oelsnitz/Erzgebirge: (Neuigkeiten)

Regionale Akteure beantworten Fragen zum UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ Oelsnitz/Erzgebirge. Noch stehen im Zusammenhang mit der Welterbe-Bewerbung bei interessierten Bürgern,

Search results 1081 until 1100 of 1247