Suche

Aktueller Newsletter des Europe Direct Erzgebirge (Neuigkeiten)

…Die erste Ausgabe unseres Newsletters in 2016 ist erschienen und liegt wie gewohnt im EU-Inforegal (Foyer GDZ Annaberg) aus. Außerdem kann der Newsletter auf unserer Internetseite unter…

Deutsch-tschechischer Jugendaustausch 2017-2019: Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft (Neuigkeiten)

… 1. Juli 2017 für Maßnahmen in der zweiten Jahreshälfte 2017. www.tandem.org.de (Quelle: Newsletter der Stadt Dresden vom Mai 2017)

Freistaat Sachsen beteiligt sich an öffentlicher Konsultation zu den EU-Fonds im Bereich Kohäsion (Neuigkeiten)

… EU-Nachrichten, Newsletter des EEN Sachsen)

IHK kämpft um erweiterte KMU-Defintion (Neuigkeiten)

… EU-Nachrichten, Newsletter des EEN Sachsen)

TRANS³Net thematisiert Innovationen im Dreiländereck (Neuigkeiten)

… zum Projekt und Informationen zu ersten Treffen und den Projektpartnern gibt es im aktuellen Newsletter.  

Die deutsch-tschechischen Beziehungen aus Prager Sicht (Neuigkeiten)

… http://www.radio.cz/de/rubrik/schauplatz/eine-neue-landkarte-persoenlicher-kontakte (Quelle: Newsletter der Euregio Egrensis, Ausgabe 1/2018)

Sächsisch-Tschechisches Kooperationsprogramm – Best-Practice-Projekte kurz vorgestellt (Neuigkeiten)

… diesem Grund werden ab sofort Best-Practice-Projekte vorgestellt – ganz kurz im Newsletter und ausführlicher auf der Internetseite des Kooperationsprogramms. Das erste Projektbeispiel…

​Europe Direct Informationszentrum geht doch weiter! (Neuigkeiten)

… auf der Facebook-Seite www.facebook.com/euinfo.erzgebirge sowie im regelmäßig erscheinenden Newsletter. Geplant sind im Jahr 2018 außerdem Veranstaltungen zu europäischen Themen. Des Weiteren bietet…

European Youth Culture Award (Neuigkeiten)

… und am 1. September 2017 in Berlin ausgezeichnet. www.respekt-stiftung.de (Quelle: Newsletter der Stadt Dresden vom Mai 2017)

Noch ein Jahr bis zum Brexit - Übergangszeit bis Ende 2020 (Neuigkeiten)

… EU-Nachrichten, Newsletter des EEN Sachsen)

Europa im weltweiten Web – und dennoch nah im Erzgebirge: (Neuigkeiten)

… abspielt, erfährt man im aktuellen Veranstaltungskalender. Ein Archiv der bisher erschienen regionalen Newsletter sowie die Möglichkeit direkt mit der EU Kontakt aufnehmen zu können, machen das Online-Angebot zu…

Europa im weltweiten Web – und dennoch nah im Erzgebirge: (Neuigkeiten)

… abspielt, erfährt man im aktuellen Veranstaltungskalender. Ein Archiv der bisher erschienen regionalen Newsletter sowie die Möglichkeit direkt mit der EU Kontakt aufnehmen zu können, machen das Online-Angebot zu…

​Europa macht Schule – Von Roaming bis Mitspracherecht (Neuigkeiten)

… zwischen der EU und den Erzgebirgern und transportiert bürgernah Europathemen bei Veranstaltungen, im Newsletter, in Broschüren oder eben auch über Angebote für Schulen. „Dies reicht von einem kostenfreien…

Innovationsbündnis SmartERZ auf Wachstumskurs: 200. Bündnispartner WESOBA GmbH begrüßt (Neuigkeiten)

… die Plattform innovERZ.hub, die Social-Media-Kanäle und die Veröffentlichung eigener Beiträge, z. B. im Newsletter. Davon werden wir gern Gebrauch machen. Hintergrund: SmartERZ versteht sich als branchen- und…

​Transnationale Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (Neuigkeiten)

… finden Sie unter www.trans3net.eu. Neben der Webseite sind seit Projektbeginn zwei Videos und fünf Newsletter entstanden. Eindrücke von den TRANS³Net-Veranstaltungen gibt es zudem auf Facebook. Gern…

Das Erzgebirge profitiert viel von der Europäischen Union (Neuigkeiten)

… das ausreichend an bei den Leuten? Was leistet Ihr Haus? Luft nach oben gibt es immer. Wir haben Newsletter zu Neuigkeiten in der EU, aber auch zu alltagspraktischen Fragen, sowie eine Webseite, die zum…

Das Erzgebirge profitiert viel von der Europäischen Union (Neuigkeiten)

… das ausreichend an bei den Leuten? Was leistet Ihr Haus? Luft nach oben gibt es immer. Wir haben Newsletter zu Neuigkeiten in der EU, aber auch zu alltagspraktischen Fragen, sowie eine Webseite, die zum…

„Ein #hammerleben im Erzgebirge“ gewinnt German Brand Award (Neuigkeiten)

… interessierten Menschen gelenkt und dort mit einfachen und überraschenden Inhalten zum Abonnieren eines Newsletters animiert wurden. „Durch die räumliche Beschränkung auf Berlin konnten wir das…