Suche

Böhmischer Nebel - Landesamt für Umwelt sucht Geruchsprobanden (Neuigkeiten)

… für das sogenannte Geruchsprobandenprogramm benötigt, erklärte Martina Straková, Ansprechpartnerin des Projektes. Die Teilnehmer sollen insbesondere aus den Orten Seiffen, Neuhausen, Olbernhau, Deutscheinsiedel…

„Glück auf Welterbe!“ – grenzübergreifendes Interreg 5a-Projekt ermöglicht über drei Jahre umfassende Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten beiderseits der Grenze (Neuigkeiten)

… der drei Partner ermöglichen eine optimale Verteilung der Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Projektes, so dass Kompetenzen gebündelt und parallele Strukturen vermieden werden. (Quelle:…

„Glück auf Welterbe!“ – grenzübergreifendes Interreg 5a-Projekt ermöglicht über drei Jahre umfassende Kommunikations- und Präsentationsmöglichkeiten beiderseits der Grenze (Neuigkeiten)

… der drei Partner ermöglichen eine optimale Verteilung der Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Projektes, so dass Kompetenzen gebündelt und parallele Strukturen vermieden werden. WFE GmbH –…

Revolution Train macht Halt in Annaberg-Buchholz - Aktive Drogenprävention im Erzgebirge (Neuigkeiten)

… Uhr den Zug am unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz besuchen.  Bei der Realisierung des Projektes arbeitet die Stadt im Rahmen eines deutsch-tschechischen Gemeinschaftsprojektes mit dem Landkreis,…

Programm SNCZ2020 – Planspieltrainer gesucht (Neuigkeiten)

…oben und damit eine Grundlage für das zukünftige Miteinander zu schaffen. Im Rahmen des deutsch-tschechischen Projektes „Das Planspiel – Förderung von Demokratie und Toleranz sowie grenzüberschreitender Zusammenarbeit“…

TRANS³Net thematisiert Innovationen im Dreiländereck (Neuigkeiten)

… für Produktionstechnik und Organisation an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden.   Ziel des Projektes ist es, optimale Bedingungen für ein solches Innovationssystem im Dreiländereck zu schaffen. Denn…

Deutsch-Serbisches Austauschprojekt bringt Schüler aus Thalheim nach Leskovac (Neuigkeiten)

… Erzgebirgskreis, Zwickau und Chemnitz mit den verschiedenen Arten von Diskiminierung. Innerhalb des Projektes ist bislang ein 20-minütiger Film entstanden, in dem die Schüler ihre Sicht auf das Thema…

Projektpartnertreffen in Královské Porící (Neuigkeiten)

… Handwerkskunst ein weiterer wichtiger Punkt des von der EU geförderten deutsch-tschechischen Projektes. Damit soll ein gemeinsames Kulturgut erhalten und die nächste Generation für das Handwerk in der…

CSRnetERZ 2.0 – Fortführung eines erfolgreichen Projektes (Neuigkeiten)

Nach einer kurzen Unterbrechung ist Ende 2016 das Projekt CSRnetERZ 2.0 wieder gestartet. Ausgeschrieben heißt CSR „Corporate Social Responsibility“ - auf Deutsch „Gesellschaftliches Engagement und

„Der Silberbergbau von Glashütte im Osterzgebirge“ (Neuigkeiten)

… Matthias Voigt von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Beginn der Veranstaltung, zu der die WFE GmbH gemeinsam mit dem…

Veranstaltungsreihe zur „Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“ erfolgreich gestartet! (Neuigkeiten)

…ifende Veranstaltungsreihe wird von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH als Lead-Partner des Interreg 5a-Projektes „Glück Auf Welterbe!“ organisiert und durch die Europäische Union (Europäischer Fonds für regionale…

​„Historischer Silberbergbau im Brander Revier“ (Neuigkeiten)

…ormiert Markus Link von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Beginn der Veranstaltung, zu der die WFE GmbH einlädt, ist 18:00 Uhr –…

​„Historischer Silberbergbau im Brander Revier“ (Neuigkeiten)

…ormiert Markus Link von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Beginn der Veranstaltung, zu der die WFE GmbH einlädt, ist 18:00 Uhr –…

„Der Hohe Forst – eine bergbauhistorische Betrachtung“: (Neuigkeiten)

…ung informiert die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH außerdem über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Der Vortragsabend ist der dritte innerhalb der Reihe „Die Montane…

Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří entdecken: (Neuigkeiten)

…. Jahrhundert das gesamte Erzgebirge. Die Entdeckertour wird im Rahmen des grenzübergreifenden Interreg 5a-Projektes „Glück Auf Welterbe!“ durchgeführt. Das grenzübergreifende Projekt – unter Federführung der WFE…

​Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří: Vortrag über Freiberger Zentralrevier bringt neu Erforschtes ans Tageslicht (Neuigkeiten)

…e Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH als Veranstalter außerdem über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Der Vortragsabend ist der vierte innerhalb der Reihe „Die Montane…

EU-gefördertes Projekt zur Steigerung der Verkehrssicherheit (Neuigkeiten)

… und Güterverkehr überwacht und kontrolliert. Dies geschah im Rahmen eines durch die EU geförderten Projektes zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Unterstützt wurden daher die Zwickauer Beamten durch…

Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří: Vortrag über Marienberger Bergbau mit einzigartigen Fotografien (Neuigkeiten)

…e Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH als Veranstalter außerdem über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Der Vortragsabend ist der fünfte innerhalb der Reihe „Die Montane…

​Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří: „Die Bergbaugeschichte von St. Joachimsthal" (Neuigkeiten)

…e Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH als Veranstalter außerdem über den aktuellen Stand des UNESCO-Welterbe-Projektes „Montanregion Erzgebirge“. Der Vortragsabend ist der fünfte innerhalb der Reihe „Die Montane…

​Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří: Bergbauvortrag gibt Hintergrundinformationen zum Pöhlberg-Revier (Neuigkeiten)

…itergegeben werden kann. Organisiert werden die Veranstaltungen im Rahmen des grenzübergreifenden Interreg 5a-Projektes „Glück auf Welterbe!“, das die Europäische Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für…

Search results 321 until 340 of 395