Suche

Projekt "Easy-Wlan-Erzgebirge" (Neuigkeiten)

… Rahmen der sogenannten Digitalen Offensive Sachsen. Deren Ziel ist es, den…

Erzgebirgskreis beginnt mit Umsetzung des bisher größten WLAN-Projektes im Freistaat (Neuigkeiten)

… nur einen Teil der Digitalen Offensive Sachsen (DiOS) dar. Mit der…

Erzgebirge „auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe“! (Neuigkeiten)

Landkreise, Städte und Gemeinden legen mit der Vertragsunterzeichnung in Marienberg den Startschuss für eine erfolgreiche Antragstellung Mit einem geschlossenen „Glück auf!“ und dem Anstimmen des

„Lust auf Innenstadt“ soll erzgebirgische Stadtzentren beleben (Neuigkeiten)

Begleitforschungsprojekt gestartet Mit Beginn des neuen Jahres startet mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren (SMI) im Erzgebirgskreis ein Begleitforschungsprojekt, das die

Verein „Welterbe Montanregion Erzgebirge“ wird 2015 gegründet – Welterbekonvent blickt Antragsprüfung optimistisch entgegen (Neuigkeiten)

… fanden in den vergangenen Wochen Projektpräsentationen u.a. auf den…

Montane Erlebnistage locken mit exklusiven Veranstaltungen (Neuigkeiten)

… statt.  Das erste Juni-Wochenende des Jahres steht jährlich…

Montane Erlebnistage locken mit exklusiven Veranstaltungen (Neuigkeiten)

… statt.  Das erste Juni-Wochenende des Jahres steht jährlich…

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) und sein Themenjahr 2016 (Neuigkeiten)

Der DTZF fördert deutsch-tschechische Projekte, welche die Menschen beider Länder zusammenführen und Einblicke in die Lebenswelten, die gemeinsame Kultur und Geschichte ermöglichen. Im Fokus steht

UNESCO-Welterbeprojekt „Montanregion Erzgebirge“ – Staffelstab an Welterbeverein übergeben (Neuigkeiten)

Oelsnitz/Erzgeb. (24. November 2015). Die Vertreter der Landkreise, Städte und Gemeinden im UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ kamen am Dienstagnachmittag zur Abschlusssitzung des

UNESCO-Welterbeprojekt „Montanregion Erzgebirge“ – Staffelstab an Welterbeverein übergeben (Neuigkeiten)

Oelsnitz/Erzgeb. (24. November 2015). Die Vertreter der Landkreise, Städte und Gemeinden im UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ kamen am Dienstagnachmittag zur Abschlusssitzung des

Staatsminister Schmidt besucht LEADER-Gebiete "Annaberger Land" und "Westerzgebirge" (Neuigkeiten)

… Erzgebirge‘: Familienfreundlich - Weltoffen - Stark durch gemeinsames Handeln“…

EU-Kommission stellt Vision eines europäischen Bildungsraums bis 2025 vor (Neuigkeiten)

Mehr Geld für Bildung, engere Zusammenarbeit bei den Lehrplänen, ein europäischer Studentenausweis, gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse von der Schule bis zur Hochschule, Mobilität für alle: das

Streaming: Ab 1. April Nutzung der Inhalte auch im EU-Ausland (Neuigkeiten)

Ab 01. April können kostenpflichtige Streaming-Dienste und andere Online-Inhalte für kurzzeitige Aufenthalte auch im EU-Ausland genutzt werden – ohne Zusatzkosten. „Endlich können Verbraucher ihre

Was Europa für Schüler im Erzgebirge bedeutet (Neuigkeiten)

Sie kennen den Kalten Krieg und trennende Mauern nur aus Erzählungen. Reisefreiheit und gemeinsames Geld ist für sie selbstverständlich. Doch welchen Stellenwert hat das europäische Zusammenleben für

Für junge Leute ist Europa ganz nah, wenn es ihre Welt berührt (Neuigkeiten)

Wortgefechte mit hochrangigen Politikern, das macht ein Jugendlicher nicht jeden Tag. Und dann noch zu einem sperrigen Thema wie der Europäischen Union. In Stollberg geriet das zur Lehrstunde für

EU stellt 232 Millionen Euro im Kampf gegen Coronavirus bereit (Neuigkeiten)

Die EU-Kommission ruft ihre Mitgliedstaaten zu koordiniertem und verhältnismäßigem Handeln auf, um die Verbreitung des Coronavirus COVID-19 einzudämmen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte:

34. Comenius Forum Erzgebirge: (Neuigkeiten)

MDR - kritischer Begleiter der Demokratie oder Erziehungsanstalt für Bürger Annaberg-Buchholz. 437 Minuten, also mehr als 7 Stunden, konsumieren Deutsche im Durchschnitt täglich Fernsehen, Internet,

Chancen der Kreativwirtschaft im Erzgebirge (Neuigkeiten)

Kreativer Ideen-Austausch im GDZ Annaberg Am 29. August 2012 trafen sich im Technologieorientierten Gründer- und Dienstleistungszentrum (GDZ) Annaberg Vertreter aus Wirtschaft, Politik und

Welterbe-Informationsveranstaltung in Oelsnitz/Erzgebirge: (Neuigkeiten)

Regionale Akteure beantworteten Fragen zum UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ – Neuer Imagefilm vorgestellt Oelsnitz/Erzgebirge. Etwa 70 interessierte Bürger, Vertreter von Bergbau-

Regionale Akteure beantworteten Fragen zum UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ – Neuer Imagefilm vorgestellt (Neuigkeiten)

Oelsnitz/Erzgebirge. Etwa 70 interessierte Bürger, Vertreter von Bergbau- und Kulturvereinen sowie Leistungsträger aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Kultur folgten der Einladung zur

Search results 1061 until 1080 of 1247