EUROPE DIRECT Erzgebirge

Die Schnittstelle zwischen den Bürgern des Erzgebirges und der Europäischen Union.

Europa für das Erzgebirge

Das Erzgebirge liegt mitten im Herzen Europas und ist durch die offene Grenze zu unserem Nachbarn Tschechien perfekt für einen intensiven Austausch. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Akteuren im Erzgebirgskreis und der angrenzenden Grenzregion in Tschechien weiter zu stärken und so die Verbindung zwischen den beiden Regionen zu fördern.

Ihre kompetente Schnittstelle zur Europäischen Union

Das EUROPE DIRECT Erzgebirge in Annaberg-Buchholz ist die zentrale Anlaufstelle für den Austausch zwischen den Bürgern des Erzgebirgskreises und der Europäischen Union. Als Teil des europaweiten EUROPE DIRECT Netzwerks setzen wir uns dafür ein, Europa und die Europäische Union für die Menschen in unserer Region erlebbar und greifbar zu machen.

Unsere Zielgruppen im Erzgebirge

Kontaktieren Sie uns
Portrait-Foto von Jörg Weidehaas

Jörg Weidehaas

Leiter EUROPE DIRECT Erzgebirge


Projektlaufzeit

EU-geförderte Projektphase: 01. Mai 2022 bis 2025


AUFGABENSCHWERPUNKTE

  • Bereitstellung von Basisinformationen über die EU
  • öffentlich zugängliches Regal mit Informationsmaterialien im GDZ Annaberg
  • Bearbeitung von Anfragen und Vermittlung kompetenter Ansprechpartner
  • Organisation von Veranstaltungen zu europäischen Themen
  • Öffentlichkeitsarbeit für europäische und regional relevante Themen über verschiedene Kommunikationskanäle (Netzwerke, Webseite, Newsletter, soziale Medien und Presseartikel)

Netzwerk

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH ist Trägereinrichtung von EUROPE DIRECT Erzgebirge. Wir können für unsere Tätigkeit auf ein umfassendes Netzwerk vor Ort zurückgreifen und das breit aufgestellte Dienstleistungsangebot um die europäische Komponente ergänzen.

Das EUROPE DIRECT Erzgebirge ist eingebunden in ein europaweites Netzwerk von 438 weiteren Informationszentren. Davon gibt es in deutschlandweit derzeit insgesamt 50 und in Sachsen fünf.


Wir waren unterwegs

grenzüberschreitender Workshop beim Smart Rail Connectivity Campus

Unter dem Motto: "Mobilität für Morgen - aus unterschiedlichen Perspektiven!" hatten am 16.01.2025 zahlreiche tschechische und deutsche Gäste aus der Wirtschaft sowie aus Schulen beider Regionen die Gelegenheit im Smart Rail Connectivity Campus e. V. Annaberg-Buchholz an einem zukunftsweisenden Austausch teilzunehmen.

Gefördert durch das grenzüberschreitenden Projektes „Karriere im Erzgebirge / Krušnohoří“ (LABORA 2.0) boten sich spannende Einblicke in die Thematik der autonomen Zugstrecken mit Referenten wie Florian Schön von der Digitale Schiene Deutschland, Vladimír Kampík von AŽD Praha sowie Dr. Malte Schröder vom cfaed - Center for Advancing Electronics Dresden. Ergänzt durch Vorführungen im Showroom von Frauscher Sensortechnik und die Präsentation des Projekts HMI4Rail, bot der Workshop eine beeindruckende Bandbreite an Fachwissen.

Dies war die perfekt Möglichkeit EUROPE DIRECT und die Europäische Mobilitätswoche (EMW) vorzustellen.

Mit interaktiven Vorführungen, lebhaften Diskussionen und vielfältigen Networking-Möglichkeiten entstandenen Ideen und Impulse: Die Zukunft der Mobilität lebt von Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg!


Aktuelle Informationen zur Europäischen Union mit weiterführenden Links

Unter der gebührenfreien Telefonnummer 00 800 67891011 können Sie aus jedem Land und in jeder europäischen Amtssprache werktags von 09:00 bis 18:00 Uhr (MEZ) Informationen über die Europäische Union erhalten.

EUROPE DIRDECT Informationszentren

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

Europäisches Parlament – Verbindungsbüro in Deutschland

Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel

Europäische Bürgerinitiative

Zu Hause in Europa – Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

Gemeinsamfuer.eu

Gemeinsamfuer.eu ist eine Community, deren Mitglieder sich der europäischen Demokratie verbunden fühlen. Sie bringt Menschen aus ganz Europa zusammen, um sich zu treffen, Erfahrungen und Wissen auszutauschen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Sie möchten gleichzeitig andere zu ermutigen, im Juni 2024 zur Europawahl zu gehen. Auf der Webseite gibt es die Möglichkeit, sich an diesen wichtigen Termin erinnern zu lassen.  Wer sich bei EU-Themen einbringen möchte, kann sich dort anmelden. Je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker wird die Demokratie auf EU-Ebene werden!

Mehr Infos