Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. ist neues Mitglied im Beirat des Regionalmanagements Erzgebirge

Bereits seit dem Jahr 2022 ist der kommunale Zweck-Verein Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. Mitglied der Dachmarke des Regionalmanagements Erzgebirge. Mit dieser Markenpartnerschaft wird Innovation, Forschungsgeist und Wirtschaftskraft mit den Grundlagen des grenzübergreifenden Welterbes verknüpft.

Damit dies reibungslos und zielgerichtet funktioniert, wurde der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. in den Beirat des Regionalmanagements Erzgebirge berufen. Dies stärkt nochmals zusätzlich die wichtige Vernetzung und Zusammenarbeit beim gemeinsamen Engagement für die Entwicklung unserer Erzgebirgsregion.

Steve Ittershagen, Geschäftsführer des Welterbevereins, betont: „Durch die enge Vernetzung mit dem Regionalmanagement können wir die Werte der Montanregion gezielter vermitteln und zur positiven Entwicklung beitragen. Wir haben viele gemeinsame Ziele und Partner. Zusammen wollen wir unsere Erzgebirgsregion, die zu großen Teilen UNESCO-Welterbe ist, weiter voranbringen und für interessierte Akteure aus Nah und Fern noch greifbarer und attraktiver machen.“

Am 19. März nahm der Welterbeverein erstmals an einer Beiratssitzung teil und stellte die Arbeit und Organisation des Welterbes vor und gab einen Ausblick auf aktuelle Projekte und Aufgaben in 2025. Steve Ittershagen weiter: „Keiner kann es sich leisten, bei den vor uns stehenden Herausforderungen unserer Zeit für sich alleine wirken und kämpfen. Im Sinne unserer gemeinsamen Erzgebirgsregion gilt es, Kräfte zu vereinen und zu bündeln. Nur so werden wir schlagkräftig. Dies ermöglicht ein positives Image des sowohl für seine historische Entwicklung - aber auch für die innovative Zukunft - bekannten Teils Sachsens und Deutschlands.“

Das Regionalmanagement Erzgebirge fördert die wirtschaftliche und kulturelle und Entwicklung der Region. Als Beiratsmitglied bringt der Welterbeverein seine Expertise in Kulturerbe und Regionalentwicklung ein. Der Beirat berät und unterstützt strategische Projekte und vernetzt wichtige Akteure, um das Erzgebirge als Lebens- und Wirtschaftsraum weiterzuentwickeln.