Job-Kontakt in Stollberg: Perspektiven für Zugewanderte
Unternehmen aus dem Erzgebirge vor Ort
Zahlreiche Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen nehmen teil, darunter das Erzgebirgsklinikum gGmbH, die Diakonie Erzgebirge, Siemens Energy Insulation Center GmbH & Co. KG aus Zwönitz und weitere. Auch Zeitarbeitsfirmen wie Randstad Annaberg-Buchholz und Wackler Personal-Service GmbH bieten Gespräche an. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Menschen mit Migrationshintergrund, die im Erzgebirge beruflich Fuß fassen möchten.
Starke Partner unterstützen die Messe
Das Welcome Center Erzgebirge der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH organisiert die Veranstaltung und sorgt für eine professionelle Vernetzung. Unterstützt wird die Jobmesse durch die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, das Jobcenter Erzgebirgskreis sowie die IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge. Auch Arbeitsmarktmentoren und die Stadt Stollberg sind dabei.
Sprachbarrieren werden überwunden
Dolmetscher für verschiedene Sprachen wie Ukrainisch, Arabisch, Spanisch und Persisch sind vor Ort. So können sich alle Besucher bestmöglich informieren und Gespräche mit Unternehmen führen.
Erfolgreiches Konzept setzt sich fort
Bereits die vorherigen Messen in Annaberg-Buchholz und Aue im Jahr 2024 zeigten, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Integration sind. Viele Besucher suchten nicht nur Arbeit, sondern informierten sich auch über Ausbildungsmöglichkeiten. Das Erzgebirge setzt auf ein starkes Netzwerk, um Zugewanderte langfristig in den regionalen Arbeitsmarkt einzubinden.